Salzburger Land

Supertours

Zusammen ist man weniger allein

Den Supergau gemeinsam Erleben:  Geführte Touren mit Zwischenstopps bei verschiedenen Projektorten. Blick hinter die Kulissen, Treffen mit Künstler*innen und spontane Geselligkeiten

Anmeldung erwünscht unter anmeldung@supergau.org, im Infokiosk (Hintergasse 2, 5730 Mittersill) oder per Telefon: +43 660 3418044.

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch müssen für die Radtouren Fahrräder mitgebracht werden. Ausleihbar in Sportgeschäften in der Umgebung.

Supertours_Fahrt ins Blaue (c) Henry Schulz

 

Freitag, 23.Mai | Eröffnungstour

13: 45: „Auf den Schienen“ Treffpunkt Bahnhof Zell am See, Bahnabfahrt um 14:02, Eröffnungstour mit KünstlerInnen in der Pinzgauer Lokalbahn bis Mittersill, anschließend ab 15Uhr Ausklang im Infokiosk (Hintergasse 2, 5730 Mittersill)

16:00: (Bus-) Fahrt ins Blaue: Nicht wissen wohin, aber in guter Gesellschaft, Treffpunkt: Infokiosk Mittersill (Hintergasse 2, 5730 Mittersill) (ca. 3h)

Samstag, 24.Mai

10:00 Wanderung im Habachtal, Abfahrt Shuttle am: Parkplatz Haltestelle Smaragdexpress Habachtal, ca. 1,5h Wanderung entlang des Projektes „icEscape“ begleitet durch die Künstler, anschließend zum Projekt „Die Quellen“ (Rückfahrt mit dem Shuttle um 14Uhr) (Jause, festes Schuhwerk und Badesachen mitbringen)

13:00 Spaziergang durch Uttendorf, Treffpunkt: Projekt „Super Stadl“ (Litzldorf), begleiteter Spaziergang zu den Projekten „Wohnoase“ und „Anbandeln“ (ca. 2h)

15:00 Bus Abholung zum Projekt „Der Original Pinzgauer Almabtrieb“, Treffpunkt: Infokiosk Mittersill, Rückfahrt um 20:00Uhr

Sonntag, 25.Mai

14:00, Radtour von Vorderkrimml bis Bramberg, Treffpunkt: Vorderkrimml Krimml Bahnhof, mit Zwischenstopps bis Bramberg (insgesamt ca. 2h, reine Fahrzeit ca. 45min, ca. 15km) + individuelle Rückfahrt im Anschluss

19:00: Late Night (Bus-) Fahrt ins Blaue: Nicht wissen wohin, aber in guter Gesellschaft, Treffpunkt: Infokiosk Mittersill (Hintergasse 2, 5730 Mittersill) (ca. 2-3h)

Mittwoch, 28.Mai

18:00: (Bus-) Fahrt ins Blaue: Nicht wissen wohin, aber in guter Gesellschaft, Treffpunkt: Infokiosk Mittersill (Hintergasse 2, 5730 Mittersill) (ca. 2-3h)

Donnerstag, 29.Mai

15:00: Radtour nach Piesendorf, Treffpunkt: Infokiosk (Hintergasse 2, 5730 Mittersill), mit Zwischenstopp zum Performance Spaziergang (Projekt „DIE ANHÖRUNG / naturalis_persona“), (insgesamt ca. 4h, reine Fahrzeit ca. 1,25h, ca. 23km) + individuelle Rückfahrt, wahlweise mit der Pinzgauer Lokalbahn

Freitag, 30.Mai

9:00 Musikalisch begleitete Wanderung, Treffpunkt: Parkplatz Haltestelle Smaragdexpress Habachtal, Mit einem Ranger des Nationalparks Hohe Tauern zu den Projekten „icEscape“ und „Die Quellen“ (insgesamt ca. 4h, reine Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, ca. 6km Strecke, 500 Höhenmeter)

20:00: Late Night (Bus-) Fahrt ins Blaue: Nicht wissen wohin, aber in guter Gesellschaft, Treffpunkt: Infokiosk Mittersill (Hintergasse 2, 5730 Mittersill) (ca. 2h)

Samstag, 31.Mai

10:00 Wanderung im Habachtal, Abfahrt Shuttle am: Parkplatz Haltestelle Smaragdexpress Habachtal, ca. 1,5h Wanderung entlang des Projektes „icEscape“ begleitet durch die Künstler, anschließend zum Projekt „Die Quellen“ (Rückfahrt mit dem Shuttle um 14Uhr) (Jause, festes Schuhwerk und Badesachen mitbringen)

15:00: Radtour nach Krimml, Treffpunkt: Infokiosk (Hintergasse 2, 5730 Mittersill), mit Zwischenstopps bis Vorderkrimml Krimml Bahnhof (insgesamt ca. 3h, reine Fahrzeit ca. 1,5h, ca. 26km) + individuelle Rückfahrt im Anschluss

Sonntag, 01.Juni

10:00 Wanderung im Habachtal, Abfahrt Shuttle am: Parkplatz Haltestelle Smaragdexpress Habachtal, ca. 1,5h Wanderung entlang des Projektes „icEscape“ begleitet durch die Künstler, anschließend zum Projekt „Die Quellen“ (Rückfahrt mit dem Shuttle um 14Uhr) (Jause, festes Schuhwerk und Badesachen mitbringen)

 

 

Mitfahren im Supergau

Der nächste Bus fährt in einer Stunde und ständig fahren halbleere Autos vorbei: Das Experiment „supermobil“ möchte das Vorrankommen im Pinzgau ohne eigenes Auto erleichtern und versucht dabei ebenfalls spannende Gespräche und vielleicht sogar gemeinsame Kunstbesuche zu ermöglichen.

Ganz gleich ob auf dem Weg zum nächsten Projekt oder nach Hause: Die Bereitschaft, Weg und Gefährt zu teilen und eine ressourcenbewusste Fortbewegung sind Gründe genug, um während des Festivals (und auch danach!) supermobil zu sein. Das Projekt macht die Bereitschaft, Mitfahrgelegenheiten zu bieten, oder den Wunsch, mitfahren zu dürfen, mit supermobil-Stickern sichtbar. Sternförmige „supermobil“-Sticker (siehe oben) für die Beifahrertüren der teilnehmenden Autos und runde Textilsticker für alle TeilnehmerInnen – alles kostenfrei. Treffpunkte können die Supergau-Projektorte selbst sein oder auch einfach die nächste öffentliche Bushaltestelle – der Textilsticker bietet einen super Gesprächseinstieg. Die Idee „supermobil“ soll explizit nicht nur BesucherInnen des Festivals ansprechen, sondern alle, die Mobilität im Pinzgau neu denken wollen.

Weitere Informationen und Textil- und Autosticker zum Mitmachen gibt es im Info-Kiosk in Mittersill (Hintergasse 2, 5730 Mittersill).

Zum Supermag