Der Fotograf Bernhard Müller im Gespräch mit Julia Höfl, geboren 1998 in Mauterndorf, lebt seit 2022 in Obertauern, Rezeptionistin im Hotel Gamsleiten in Obertauern.
„Es muss einfach immer weiter gehen.“
Woher kommst du? Wie bist du nach Obertauern gekommen?
Ich bin die Julia Höfl, bin 24 Jahre, bin eigentlich aus Mauterndorf, hab aber jetzt 3 Jahre in Klagenfurt gewohnt und jetzt bin ich seit einem guten halben Jahr in Obertauern bei meinem Freund im Hotel und mach da die Rezeption. Ich bin da so durch den Christoph reingekommen und hab mir das halt selbst angelernt und seine Bekannten gefragt, die von Obertauern sind und Hotels haben und auch seine Brüder.
Du lebst dann also das ganze Jahr hier heroben in Obertauern? Einige gehen ja im Sommer weg von hier.
Genauso ist es. Ja leider gehen viele weg, weil einfach nichts los ist im Sommer in Obertauern, da ist es ja wie ausgestorben. Jetzt probiert der Tourismusverband mehr Initiative zu zeigen, dass auch im Sommer mehr los ist. Es sind halt immer ganz viele Kräne da im Sommer, weil sie dann Zeit zum Bauen haben. Da müsste man halt auch mal was machen, dass da dann ein Baustopp ist im Sommer, zumindest eine gewisse Zeit, damit es für Gäste und den Tourismus attraktiver wird.
Und was macht ihr im Sommer?
Umbauen! Wir gehen auch viel Wandern oder fahren auch mal weg, an den See oder so, aber größtenteils sind wir da.
Habt ihr denn Sommergäste?
Nein gar nicht. Wir bauen ja jetzt um, aber sobald da mehr los ist im Sommer in Obertauern haben wir schon vor aufzusperren.
Was liebst du am Lungau?
Es ist einfach so schön da. Es gibt ein Sprichwort: „Wenn man wegzieht und dann wieder zurückkommt, sieht man erst wie schön es da ist.“ Und da ich ein paar Jahre weg war, ist es jetzt total schön hier.
Wie ist denn der Unterschied von deinem Leben in Mauterndorf und jetzt hier am Berg?
Ja da heroben gibt es eigentlich nichts, ich mein in Mauterndorf gibt es auch nicht viel, aber da heroben ist halt nochmal weniger los.
Habt ihr denn wenigstens ein paar geöffnete Wirtshäuser?
Ja ein paar haben schon offen, das DAV-Haus da kann man auch essen, das Freiwild, das Skiworld und ein Geschäft haben wir, den Spar, der ist gleich neben dem Gamsleiten, im Flamingo kann man Burger essen und da hinten die Dikt`nalm und das wars dann schon.
Wenn du Kultur oder Kunst erleben willst, fährst du dann nach Salzburg oder eher in den Lungau?
Wegen Kultur kann man schon in den Lungau fahren, da siehst halt was von früher, jetzt war ja grade das Mittelalterfest in Mauterndorf, aber Kunst ist eher wenig, sonst muss man halt nach Salzburg fahren und in Radstadt gibts ein Heimatmuseum. Konzerte oder Ausstellungen gibt es halt so wenig, in Tamsweg haben sie ab und zu Ausstellungen und wenn es ein Bekannter ist, der zeichnet, dann schaut man sich das schon an, aber sonst eher weniger und auch wenn mehr angeboten werden würde, wär das schon interessant, auch für den Tourismus. Sie wollen eh in Mauterndorf wieder ein Museum machen und haben da etwas geplant. Das wär schon super.
Was ist denn für dich in Obertauern das Besondere?
Also was schon ganz besonders hier in Obertauern für mich ist, dass sie alle sehr zusammenhalten. Was halt auch noch ganz witzig ist, dass Obertauern für sich ja kein Ort ist, schon ein Ort, aber es gehört mit Untertauern und Tweng zusammen und sie haben zwei Bürgermeister und auf der einen Seite zählen diese Gesetze und auf der andren Seite wieder andere, das find ich ganz eigen und das gibt es auch nirgendwo anders. Und besonders ist auch, dass man das mit dem Bauen im Sommer schafft, für ein Einfamilienhaus braucht man oft ein bis zwei Jahre und hier ist alles in 4 Monaten fertig. Wir bauen auch einen Whirlpool, die Leute wollen das einfach haben. Es muss einfach immer weiter gehen.