Zukunft mit Zukunft
Fahrrad – Erzählwerkstatt und Interventionen entlang der Linie 120
Die KünstlerInnen docken an die Wartezonen des öffentlichen Raums an und laden zum Mitmischen und Mitgestalten einer Zukunft mit Zukunft ein. Der Futurebikestop mit Jan Phillip Ley macht die Ortsmitte von Mattsee zum temporären Fahrrad-Treff und zum Ausgangspunkt für das Erzählen und Hören inspirierender und informativer Geschichten rund ums Thema Nachhaltigkeit im Flachgau. Ausgehend von Mattsee verwandeln Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl Bushaltestellen entlang der Linie 120 in Recherchekabinen, Miniatur-Gewächshäuser, Werkstätten, Performance-Bühnen und anderes, und sammeln so Geschichten und Ideen für eine Zukunft mit Zukunft.
Zukunft mit Zukunft ist eine Kooperation mit dem Projekt „Räume kultureller Demokratie“ (Wissenschaft & Kunst/Salzburg Museum).
TERMINE
Do 20. – Sa 22.05. | 14:00 – 19:00
Klima-Klang-Radtouren mit Jan Phillip Ley
Fr, 21. Mai 9:30
mit Station bei den Flachgauer Biopilzen inklusive Meet&Greet mit Andreas Eibl
Treffpunkt: Bushaltestelle Mattsee-Ortsmitte OTELO Mattsee – Offenes Technologielabor
Sa, 22. Mai 9:30
mit einer Station beim Biomarkt Seekirchen inklusive Meet&Greet mit den Betreiberinnen von BRUNO – dem Unverpacktbus
Treffpunkt: Bushaltestelle Mattsee-Ortsmitte, OTELO Mattsee – Offenes Technologielabor
Ende der Radtouren zirka 12:30 bis 13:00.
Die Teilnahme ist auf maximal 10 Personen begrenzt.
Vor Ort können Räder ausgeborgt werden.
Um Voranmeldung bis 20.5. wird gebeten: 0650-9944770
ARTISTS
Jan Phillip Ley (AT)
Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl (DE)
Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller schätzen die Splitter im Gewebe und kratzen am Konkreten. Was passiert, wenn wir das Wartezimmer verlassen und den Raum dahinter betreten, wo sich im nächsten Level „Bilder aus Versehen“ begegnen?
Der MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE ist die Münchner Basis des Duos. Im Austausch mit weiteren Künstlerkolleg*innen, Wissenschaftler*innen und sozialen Projekten arbeiten die beiden an der Schnittstelle zwischen künstlerischer Forschung und Praxis. Der MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE versteht sich dabei als nomadische Spiel- und Werkstätte. Objekte und Installationen werden zu bespielbaren Angriffsflächen. Mal tauchen sie in filmischen Arbeiten auf, dann werden sie zu performativen Requisiten im öffentlichen Raum.
Dietl und Müller sind seit vielen Jahren in der Münchner Subkultur aktiv. Des Weiteren zeigen sie ihre Performances und Mixed Media Projekte in Einrichtungen wie der documenta Halle, dem Staatstheater Darmstadt, der Frankfurter Schirn und der Berliner Akademie der Künste. Beim SUPERGAU verwandeln Klaus Erika und Stephanie die Bushaltestellen entlang der Linie 120. Der Wartebereich wird zum Labor, zur Recycling-Werkstatt, zur Teestube.
Resident: OTELO Mattsee – Offenes Technologielabor
ADRESSE / ORT
Linie 120
Futurebikestop:
Haltestelle Mattsee Ortsmitte
Stiftsplatz, 5163 Mattsee
Fahrrad – Erzählwerkstatt und Interventionen entlang der Linie 120
Bus 120
Hst. Mattsee Ortsmitte
In Google Maps anzeigen
DJ Set
Bus 150
am 22.05.2021
Bus 120
am 23.05.2021
Bus 150
am 23.05.2021
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Stimme, Komposition, Performance
Bus 120
Fotografie, Essay
Bus 120
Tuba, Saxophon, Klarinette, Drums
Bus 120
Tuba, Komposition
Bus 120
Viola da Gamba, Performance
Bus 120
Zeitgenössischer Tanz
Bus 120
Radio, Tonspuren
Bus 120
Film, Collage, Narration
Bus 120
Kochperfomance
Bus 150
Sound, Komposition
Bus 120
Stimme, Performance
Bus 120
„Lagerfeuer“ Konzert im Camping Campus beim Superort
Bus 150
Sportplatzstraße
Posaune
Bus 120
Dokumentation
Bus 120
Band
Bus 120
Blasmusik
Bus 120
Trompete, Film
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Eine konstruktive Radtour nach Obertrum mit Seppi Sigl
Bus 120
Zeitskulptur im alpinen Raum
Bus 150
Hst. St. Gilgen Busbahnhof
Architektonische Intervention auf einem Tankstellendach
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Performative und skulpturale Interventionen in Bussen und Haltestellen
Bus 150
Hst. Fuschl am See Ortsmitte
Temporäre Skulptur
Bus 120
Hst. Seekirchen Kothäusl
Prozession durch den Ort
Bus 120
Hst. Mattsee Ochsenharing
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Partizipatives Theaterprojekt
Bus 120
Hst. Elixhausen Ursprung / HBLA
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Lichtinstallation, Lichtskulptur
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Partizipative Theaterperformance
Bus 120
Hst. Seeham Matzing
Audiowalk am Wolfgangsee
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Installation, Land Art
Bus 150
St. Gilgen Schwand
Soziale Raumskulptur
Bus 150
Hst. Hof b. Sbg. Sportplatzstraße
Mobiles Kino
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Sound- und Rauminstallation beim Umspannwerk
Bus 120
Hst. Elixhausen Abzw. Mödlham
Performance
Bus 120
Hst. Mattsee Außerhof
Eine Schifffahrt entlang der Kunst
Bus 120