Salzburger Land

Wohnoase 2057

Die „Wohnoase 2057“ ist ein Aushängeschild des „neuen Wohnens“ im Pinzgau. Wenn sich soziale Wohnräume in den Untergrund verlagern, ändern sich signifikante Abläufe des gesellschaftlichen Alltags. Neue Gepflogenheiten halten Einzug: Energieversorgung, Bildung, Freizeit und Ernährung ändern sich drastisch. Die Soundinstallation der Künstler:innen-Gruppe „Dekonstrukt“ balanciert dabei zwischen Hoffnung und Rekapitulation und konfrontiert uns gleichzeitig mit folgender Frage: „Was ist lebenswert“?

Die „Wohnoase 2057“ ist ein Aushängeschild des „neuen Wohnens“ im Pinzgau. Wenn sich soziale Wohnräume in den Untergrund verlagern, ändern sich signifikante Abläufe des gesellschaftlichen Alltags. Neue Gepflogenheiten halten Einzug: Energieversorgung, Bildung, Freizeit und Ernährung ändern sich drastisch. Die Soundinstallation der Künstler:innen-Gruppe „Dekonstrukt“ balanciert dabei zwischen Hoffnung und Rekapitulation und konfrontiert uns gleichzeitig mit folgender Frage: „Was ist lebenswert“?

© Frida Mayr

Andre Mayr, Marlene Mayr (Dekonstrukt)

Zum Supermag
legalweb.io
Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf supergau.org, der Website von Land Salzburg in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (2), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.