Superort
Soziale Raumskulptur
Die Arbeiten von Clemens Bauder und Alexander Römer/Constructlab bewegen sich zwischen Architektur, Urbanismus, bildender Kunst und Design. Der Superort ist eine temporäre, begehbare Strohballenskulptur, die während des Festivals in Workshops partizipativ verändert, gestaltet und bespielt wird. Das Projekt entsteht im sogenannten „Rurbanen“, dem Übergang zwischen der Stadt Salzburg und dem Flachgau. Der Superort schafft Raum für Begegnung, Diskussion sowie Experimente und erforscht zugleich Formen des Miteinanders. An den Wochenenden laden GastkünstlerInnen gemeinsam mit regionalen KünstlerInnen zu Konzerten, Performances oder Kochereignissen. Durch seine zentrale Lage in Hof bei Salzburg ist der Superort die ideale Heimat für den Supergau Kiosk als Anlaufstelle.
TERMINE
Fr 14. – So 24.05.
Mo – Do Bauworkshop, täglich Kuchen und Kaffee
Fr 14.5. – Mo 24.5. | 12:00 – 20:00
Mi 19.5. ab 11:00: Bauworkshop – Das Begehen der Skulpturen ist heute nicht möglich | 18:00 & 20:00 „Lagerfeuer“-Konzert mit Mynth** im Camping Campus beim Superort
Fr 21.5. ab 12:00: Community Kitchen mit Felix Schellhorn
So 23.5. 12:00 – 18:00: Hoffest mit Musik und Kuchen
Mo 24.5. ab 11:00: Abbau-Workshop mit Musik
*Für den Besuch des Superorts wird das Mitbringen einer Picknickdecke / eines Klappstuhls empfohlen.
** Anmeldung erforderlich.
ARTISTS
Alexander Römer/Constructlab und Clemens Bauder
Constructlab ist eine Plattform für Aktionsforschung, konstruktives Experimentieren und interdisziplinäres Gestalten. Constructlab’s Projekte sind sowohl temporäre als auch permanente Architekturen und verbinden Design und Fertigung mit partizipativen Prozessen. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und das Know-how jedes Einzelnen. Architektur und Design wird zum Mittel sozialer Interventionen, um Räume für einen dynamischen Austausch zu schaffen. Die Arbeiten von Clemens Bauder bewegen sich zwischen Architektur, Urbanismus, bildender Kunst und Design. Bei der Realisierung der vorwiegend ortsspezifischen und prozessorientierten Projekte legt er meinst selbst Hand an, Aktionen und (temporäre) Installationen im öffentlichen Raum führten ihn bisher von Lissabon bis nach China.
Constructlab ist eine Plattform für Aktionsforschung, konstruktives Experimentieren und interdisziplinäres Gestalten. Constructlab’s Projekte sind sowohl temporäre als auch permanente Architekturen und verbinden Design und Fertigung mit partizipativen Prozessen. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und das Know-how jedes Einzelnen. Architektur und Design wird zum Mittel sozialer Interventionen, um Räume für einen dynamischen Austausch zu schaffen. Die Arbeiten von Clemens Bauder bewegen sich zwischen Architektur, Urbanismus, bildender Kunst und Design. Bei der Realisierung der vorwiegend ortsspezifischen und prozessorientierten Projekte legt er meinst selbst Hand an, Aktionen und (temporäre) Installationen im öffentlichen Raum führten ihn bisher von Lissabon bis nach China.
RESIDENTS
Familie Leitner
Freiwillige Feuerwehr Hof b. Salzburg
Trachtenmusikkapelle Hof b. Salzburg
Hofer helfen Hofern
K.U.L.T Hof b. Salzburg
ADRESSE / ORT
Linie 150
Haltetstelle Hof b. Sbg. Sportplatzstraße
Fußweg hinauf zum Kapellenweg, 5322 Hof b.Sbg.
DJ Set
Bus 150
am 22.05.2021
Bus 120
am 23.05.2021
Bus 150
am 23.05.2021
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Stimme, Komposition, Performance
Bus 120
Fotografie, Essay
Bus 120
Tuba, Saxophon, Klarinette, Drums
Bus 120
Tuba, Komposition
Bus 120
Viola da Gamba, Performance
Bus 120
Zeitgenössischer Tanz
Bus 120
Radio, Tonspuren
Bus 120
Film, Collage, Narration
Bus 120
Kochperfomance
Bus 150
Sound, Komposition
Bus 120
Stimme, Performance
Bus 120
„Lagerfeuer“ Konzert im Camping Campus beim Superort
Bus 150
Sportplatzstraße
Posaune
Bus 120
Dokumentation
Bus 120
Band
Bus 120
Blasmusik
Bus 120
Trompete, Film
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Eine konstruktive Radtour nach Obertrum mit Seppi Sigl
Bus 120
Zeitskulptur im alpinen Raum
Bus 150
Hst. St. Gilgen Busbahnhof
Architektonische Intervention auf einem Tankstellendach
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Performative und skulpturale Interventionen in Bussen und Haltestellen
Bus 150
Hst. Fuschl am See Ortsmitte
Temporäre Skulptur
Bus 120
Hst. Seekirchen Kothäusl
Prozession durch den Ort
Bus 120
Hst. Mattsee Ochsenharing
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Partizipatives Theaterprojekt
Bus 120
Hst. Elixhausen Ursprung / HBLA
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Lichtinstallation, Lichtskulptur
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Partizipative Theaterperformance
Bus 120
Hst. Seeham Matzing
Audiowalk am Wolfgangsee
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Installation, Land Art
Bus 150
St. Gilgen Schwand
Mobiles Kino
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Sound- und Rauminstallation beim Umspannwerk
Bus 120
Hst. Elixhausen Abzw. Mödlham
Performance
Bus 120
Hst. Mattsee Außerhof
Eine Schifffahrt entlang der Kunst
Bus 120
Fahrrad – Erzählwerkstatt und Interventionen entlang der Linie 120
Bus 120
Hst. Mattsee Ortsmitte