Salzburger Land

SUPER STADL: Gemeinsame Reaktivierung der Heustadl

Vier Heustadl im Pinzgau bekommen neues Leben eingehaucht und werden zu öffentlichen Räumen für Veranstaltungen und Austausch. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft verlieren die Stadl ihren ursprünglichen Zweck der Heulagerung und verschwinden zunehmend aus der Landschaft. Temporäre Anbauten verleihen den vier Stadln in Litzldorf eine neue Nutzung. Als Konzertbühne, Kino oder Bar laden sie zum Zusammenkommen ein. Die Installationen bedienen sich gestalterisch an Elementen der traditionellen Heuernte und verweisen auf die häufig gemeinschaftlichen landwirtschaftlichen Praktiken, in der Hoffnung, neue Erinnerungen an die Heustadl zu schaffen.


Projektort bei Google Maps – Parkplatz Tauernradweg/ Alte Bundesstraße (Google Maps Link)


Täglich geöffnet von 14:00 – 19:00, Montag Ruhetag

 

Rahmenprogramm

Freitag, 23.Mai

20:00 – 22:00: Themenabend: „Zur Mythologie des Nutztiers“, Dialektlesung und Screenings, Mit: HB & Töchter (Projekt „Der Original Pinzgauer Almabtrieb“ (mit Johannes Gierlinger, Georg Haider, Katarina Maria Trenk), Gerlinde Allmayer (Mundartarchiv Niedernsill), Julia Schäfer (Projekt „Alles hat ein Ende“)

Samstag, 24.Mai

10:00 – 12:00: Maskenworkshop – Gemeinsames Gestalten der Masken für das Puppenspiel, Mit Kristina Lehmann (Bildhauerin/Puppenspielerin) und Christoph Spengler (Bildhauer/Lehrer) (KUHOBA)

+ Anschließend: 14:00-14:30 / 15:00-15:30 / 16:00-16:30 „Es war einmal ein Stadl…“ Puppenspiel mit Kristina Lehmann und Christoph Spengler

Dienstag, 27.05

ab 17:00: Projekt „Anbandeln“ zu Gast beim Super Stadl: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen, Mit: Nora Grundtner, Katharina J. Ferner und Marlen Mairhofer

18:30 – 20:00: HEIMAT[T]RAUM, Musik, Kunst und Literatur im Stadl, Aufführung und Ausstellung von Schüler*innen und Lehrer*innen des BORG Mittersill

Donnerstag, 29.Mai

19:00 – 21:00: Themenabend: Strukturwandel im Alpenraum: Screenings und Sound Performance, Mit Julian Berger, Café Ibiza (Projekt „Super Stadl“), Roman Gavryliuk und Benedikt Alphart (Projekt „icEscape“)

Freitag, 30.Mai

20:00 – 22:00: Live Konzert im Show Stadl: “Damour and the Good”

Samstag, 31.Mai

10:00 – 12:00: Maskenworkshop: Gemeinsames Gestalten der Masken für das Puppenspiel, Mit Kristina Lehmann (Bildhauerin/Puppenspielerin) und Christoph Spengler (Bildhauer/Lehrer) (KUHOBA)

+ Anschließend: 14:00-14:30 / 15:00-15:30 / 16:00-16:30 „Es war einmal ein Stadl…“ Puppenspiel mit Kristina Lehmann und Christoph Spengler

Sonntag, 01.Juni

12:00-15:00: Supergau Abschluss und Frühshoppen

Vier Heustadl im Pinzgau bekommen neues Leben eingehaucht und werden zu öffentlichen Räumen für Veranstaltungen und Austausch. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft verlieren die Stadl ihren ursprünglichen Zweck der Heulagerung und verschwinden zunehmend aus der Landschaft. Temporäre Anbauten verleihen den vier Stadln in Litzldorf eine neue Nutzung. Als Konzertbühne, Kino oder Bar laden sie zum Zusammenkommen ein. Die Installationen bedienen sich gestalterisch an Elementen der traditionellen Heuernte und verweisen auf die häufig gemeinschaftlichen landwirtschaftlichen Praktiken, in der Hoffnung, neue Erinnerungen an die Heustadl zu schaffen.


Projektort bei Google Maps – Parkplatz Tauernradweg/ Alte Bundesstraße (Google Maps Link)


Täglich geöffnet von 14:00 – 19:00, Montag Ruhetag

 

Rahmenprogramm

Freitag, 23.Mai

20:00 – 22:00: Themenabend: „Zur Mythologie des Nutztiers“, Dialektlesung und Screenings, Mit: HB & Töchter (Projekt „Der Original Pinzgauer Almabtrieb“ (mit Johannes Gierlinger, Georg Haider, Katarina Maria Trenk), Gerlinde Allmayer (Mundartarchiv Niedernsill), Julia Schäfer (Projekt „Alles hat ein Ende“)

Samstag, 24.Mai

10:00 – 12:00: Maskenworkshop – Gemeinsames Gestalten der Masken für das Puppenspiel, Mit Kristina Lehmann (Bildhauerin/Puppenspielerin) und Christoph Spengler (Bildhauer/Lehrer) (KUHOBA)

+ Anschließend: 14:00-14:30 / 15:00-15:30 / 16:00-16:30 „Es war einmal ein Stadl…“ Puppenspiel mit Kristina Lehmann und Christoph Spengler

Dienstag, 27.05

ab 17:00: Projekt „Anbandeln“ zu Gast beim Super Stadl: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen, Mit: Nora Grundtner, Katharina J. Ferner und Marlen Mairhofer

18:30 – 20:00: HEIMAT[T]RAUM, Musik, Kunst und Literatur im Stadl, Aufführung und Ausstellung von Schüler*innen und Lehrer*innen des BORG Mittersill

Donnerstag, 29.Mai

19:00 – 21:00: Themenabend: Strukturwandel im Alpenraum: Screenings und Sound Performance, Mit Julian Berger, Café Ibiza (Projekt „Super Stadl“), Roman Gavryliuk und Benedikt Alphart (Projekt „icEscape“)

Freitag, 30.Mai

20:00 – 22:00: Live Konzert im Show Stadl: “Damour and the Good”

Samstag, 31.Mai

10:00 – 12:00: Maskenworkshop: Gemeinsames Gestalten der Masken für das Puppenspiel, Mit Kristina Lehmann (Bildhauerin/Puppenspielerin) und Christoph Spengler (Bildhauer/Lehrer) (KUHOBA)

+ Anschließend: 14:00-14:30 / 15:00-15:30 / 16:00-16:30 „Es war einmal ein Stadl…“ Puppenspiel mit Kristina Lehmann und Christoph Spengler

Sonntag, 01.Juni

12:00-15:00: Supergau Abschluss und Frühshoppen

© Bernhard Müller

Café Ibiza (Gabriel Jacobs, Alexander Klapsch, Antonia Leicht, Konrad Schlüter, Sophie Schwarz)

Zum Supermag
legalweb.io
Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf supergau.org, der Website von Land Salzburg in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (2), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.