
Komponistenforum
Das alljährlich in Mittersill stattfindende Komponist*innenforum ist zu Gast beim Supergau Festival: Musikkünstlerin Natalia Pschenitschnikova und Musiker und Komponist Wolfgang Seierl werden als Residenzgäste am Festival teilnehmen und den Supergau mitgestalten.

© Natalia Pschenitschnikova
Natalia Pschenitschnikova, geb. in Moskau, ist Sängerin, Flötistin, Performerin und Komponistin. Neben ihrer Solisten- und Kammermusiktätigkeit arbeitet sie in verschiedenen Theater- und Tanzprojekten. Schwerpunkte ihrer experimentellen Arbeit sind die Korrelation von Klang und Raum, die Ökologie des Klangs und die energetischen Eigenschaften von Klang und Stimme.

© Wolfgang Seierl
Wolfgang Seierl, geb. 1955 in Wien, ist Musiker, Komponist und bildender Künstler. Studien in Wien und Salzburg, zahlreiche Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen im In- und Ausland. Seit 1996 Konzeption und Leitung des KomponistInnenforum Mittersill, 2015-2017 künstlerischer Leiter des KünstlerInnensymposiums ORTUNG Stuhlfelden, 2018 Projekt „Café Susi“ im Rahmen der Initiative des Landes Salzburg Wahre Landschaft. Seit 2018 Konzeption und Leitung der Initiative INSEL Retz gemeinsam mit Veronika Humpel
Das Komponist*innenforum Mittersill wurde 1996 von Wolfgang Seierl und Christian Heindl als lebendiges Denkmal für den Komponisten Anton Webern, der 1945 in Mittersill unter tragischen Umständen ums Leben gekommen ist, gegründet und hat sich seitdem als alljährlich im September stattfindendes Künstler*innentreffen mit Festivalcharakter (Falter) und Plattform für zeitgenössische Musik und Kunst etabliert. Die Ergebnisse des Zusammenseins und –arbeitens inmitten der Mittersiller Bergwelt werden in engem Kontakt zur Bevölkerung kommuniziert sowie in Konzerten, Publikationen, Radiosendungen und CD-Produktionen (ein klang_records) dokumentiert. www.kofomi.com
Termine
Dienstag, 27. Mai 2025
18:00 Offene Probe im Infokiosk
19:06 Uhr Radiosendung Radiofabrik: Infokiosk Hintergasse 1
Mittwoch, 28. Mai 2025
14:00 Gemeinsamer Spaziergang vom Infokiosk zum Graffity unter der Salzachbrücke (Station 2 Anton-Webern-Wanderweg).
The 17 nach Bill Drummond: Ein Chorstück für alle, die mitmachen wollen. Keine musikalischen oder gesanglichen Vorkenntnisse erforderlich. (Im Anschluss an das Bewegte Wirtshaus „Kunst und Kulinarik“ im Infokiosk)
Donnerstag, 29. Mai 2025
14:30 Musik zur Eröffnung des geheizten Bades: Staudamm beim Almgasthof Alpenrose im Habachtal. Shuttle um 13:30 vom Parkplatz Smaragdexpress Habachtal.
Freitag, 30. Mai 2025
13:00 Gemeinsamer Spaziergang vom Infokiosk zum Graffity unter der Salzachbrücke (Station 2 Anton-Webern-Wanderweg). Klangperformance an der Brücke.
Samstag, 31. Mai 2025
10:30 Parallelaktion beim Wanderweg icEscape / Almgasthof Alpenrose (nur bei Schönwetter). Shuttle um 10:00 vom Parkplatz Smaragdexpress Habachtal, ca. 1,5h Wanderung.
Samstag, 31. Mai 2025
13:00 Gemeinsamer Spaziergang vom Infokiosk bis zum Graffity unter der Salzachbrücke (Station 2 Anton-Webern-Wanderweg). The 17 nach Bill Drummond: Ein Chorstück für alle, die mitmachen wollen. Keine musikalischen oder gesanglichen Vorkenntnisse erforderlich
Dieser Künstler*innen Austausch ermöglicht es den beiden Supergau-Künstlern Roman Gavryliuk und Benedikt Alphart des Projektes icEscape im September beim Komponist*innenforum in Mittersill teilzunehmen. https://kofomi.com/kofomi-meets-supergau/
Das alljährlich in Mittersill stattfindende Komponist*innenforum ist zu Gast beim Supergau Festival: Musikkünstlerin Natalia Pschenitschnikova und Musiker und Komponist Wolfgang Seierl werden als Residenzgäste am Festival teilnehmen und den Supergau mitgestalten.

© Natalia Pschenitschnikova
Natalia Pschenitschnikova, geb. in Moskau, ist Sängerin, Flötistin, Performerin und Komponistin. Neben ihrer Solisten- und Kammermusiktätigkeit arbeitet sie in verschiedenen Theater- und Tanzprojekten. Schwerpunkte ihrer experimentellen Arbeit sind die Korrelation von Klang und Raum, die Ökologie des Klangs und die energetischen Eigenschaften von Klang und Stimme.

© Wolfgang Seierl
Wolfgang Seierl, geb. 1955 in Wien, ist Musiker, Komponist und bildender Künstler. Studien in Wien und Salzburg, zahlreiche Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen im In- und Ausland. Seit 1996 Konzeption und Leitung des KomponistInnenforum Mittersill, 2015-2017 künstlerischer Leiter des KünstlerInnensymposiums ORTUNG Stuhlfelden, 2018 Projekt „Café Susi“ im Rahmen der Initiative des Landes Salzburg Wahre Landschaft. Seit 2018 Konzeption und Leitung der Initiative INSEL Retz gemeinsam mit Veronika Humpel
Das Komponist*innenforum Mittersill wurde 1996 von Wolfgang Seierl und Christian Heindl als lebendiges Denkmal für den Komponisten Anton Webern, der 1945 in Mittersill unter tragischen Umständen ums Leben gekommen ist, gegründet und hat sich seitdem als alljährlich im September stattfindendes Künstler*innentreffen mit Festivalcharakter (Falter) und Plattform für zeitgenössische Musik und Kunst etabliert. Die Ergebnisse des Zusammenseins und –arbeitens inmitten der Mittersiller Bergwelt werden in engem Kontakt zur Bevölkerung kommuniziert sowie in Konzerten, Publikationen, Radiosendungen und CD-Produktionen (ein klang_records) dokumentiert. www.kofomi.com
Termine
Dienstag, 27. Mai 2025
18:00 Offene Probe im Infokiosk
19:06 Uhr Radiosendung Radiofabrik: Infokiosk Hintergasse 1
Mittwoch, 28. Mai 2025
14:00 Gemeinsamer Spaziergang vom Infokiosk zum Graffity unter der Salzachbrücke (Station 2 Anton-Webern-Wanderweg).
The 17 nach Bill Drummond: Ein Chorstück für alle, die mitmachen wollen. Keine musikalischen oder gesanglichen Vorkenntnisse erforderlich. (Im Anschluss an das Bewegte Wirtshaus „Kunst und Kulinarik“ im Infokiosk)
Donnerstag, 29. Mai 2025
14:30 Musik zur Eröffnung des geheizten Bades: Staudamm beim Almgasthof Alpenrose im Habachtal. Shuttle um 13:30 vom Parkplatz Smaragdexpress Habachtal.
Freitag, 30. Mai 2025
13:00 Gemeinsamer Spaziergang vom Infokiosk zum Graffity unter der Salzachbrücke (Station 2 Anton-Webern-Wanderweg). Klangperformance an der Brücke.
Samstag, 31. Mai 2025
10:30 Parallelaktion beim Wanderweg icEscape / Almgasthof Alpenrose (nur bei Schönwetter). Shuttle um 10:00 vom Parkplatz Smaragdexpress Habachtal, ca. 1,5h Wanderung.
Samstag, 31. Mai 2025
13:00 Gemeinsamer Spaziergang vom Infokiosk bis zum Graffity unter der Salzachbrücke (Station 2 Anton-Webern-Wanderweg). The 17 nach Bill Drummond: Ein Chorstück für alle, die mitmachen wollen. Keine musikalischen oder gesanglichen Vorkenntnisse erforderlich
Dieser Künstler*innen Austausch ermöglicht es den beiden Supergau-Künstlern Roman Gavryliuk und Benedikt Alphart des Projektes icEscape im September beim Komponist*innenforum in Mittersill teilzunehmen. https://kofomi.com/kofomi-meets-supergau/