Heilige Scheiße
Partizipatives Theaterprojekt
Anna Adensamer produziert das humorvolle partizipative Tanztheaterstück Heilige Scheiße. Ausgehend vom Manifest „Scheißkultur – die heilige Scheiße“ von Friedensreich Hundertwasser entwickelt sie Lieder, Landart und Performance mit Ritual-Charakter. Im Mittelpunkt steht der natürliche Kreislauf vom Essen zum Scheißen zum Essen, sowie die Wert- und Normverschiebung innerhalb der konventionellen Scheiß-Kultur. Ort des Geschehens ist das renaturierte Moor Ursprung, das für diesen „natürlichen Kreislauf“ steht. Eine humoreske Moor-Führung, die in einem 20-minütigen Tanz-Theaterstück mündet.
Besetzung:
Regie/Produktion: Anna Adensamer
Torsten Hermentin (Schauspiel)
Ursula Schwarz (Clownerie)
Anna Adensamer (Tanz/Musik)
Reinhold Gerl, Anna Loch, Sepp Kocher, Kunigunde Eschbacher (Sprech- und Bewegungschor)
Musik: Yoram Rosilio
Moorführung: Gerhard Oberholzner
TERMINE – Leider nur noch Wartelistenplätze
Sa 22.05. | 12:00 – 13:30
So 23.05. | 10:30 – 12:00
Wasserfestes Schuhwerk oder Gummistiefel werden empfohlen.
Anmeldung mit Angabe von Name, Emailadresse und Telefonnummer unter office@supergau.org
ARTIST
Anna Adensamer (AT)
Mit Basis in Salzburg tanzt und choreographiert Anna Adensamer in zahlreichen multidisziplinären Projekten im In- und Ausland. Anna studierte Tanz und Musik an der Universität für darstellende Kunst Wien und erhält ihren Master am Mozarteum Salzburg. Sie arbeitet und forscht im Bereich experimenteller Tanz und Performance sowie einer Kombination von Schauspiel, Tanz, Musik und bildender Kunst. Sie performte und choreographierte bei der SZENE Salzburg, Theater Ecce, in der ARGEkultur Salzburg, Kosmos Theater Wien, Palais Kabelwerk, Bockkeller, Porgy and Bess, Musikverein Wien, Kunstbad Graz und bei zahlreichen Festivals in Europa.
Theresa Gindelstrasser hat mit Anna Adensamer gesprochen. Hier geht es zum ganzen Interview
RESIDENT
Rupert und Sabine Oberholzner, Bio-Landwirte in Ursprung
Gerhard Oberholzner, Keramikwerkstatt und Moorführer in Ursprung
ADRESSE / ORT
Linie 120, Haltestelle Elixhausen Ursprung/HBLA
Treffpunkt für Moorführung an der Bus-Haltestelle
Parkplätze stehen an der HBLA zur Verfügung.
Ursprungstraße 1, 5161 Elixhausen
Endpunkt ist in Fußnähe vom Projekt Tribunal
und der Haltestelle Elixhausen Mödlham
Partizipatives Theaterprojekt
Bus 120
Hst. Elixhausen Ursprung / HBLA
In Google Maps anzeigen
DJ Set
Bus 150
am 22.05.2021
Bus 120
am 23.05.2021
Bus 150
am 23.05.2021
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Stimme, Komposition, Performance
Bus 120
Fotografie, Essay
Bus 120
Tuba, Saxophon, Klarinette, Drums
Bus 120
Tuba, Komposition
Bus 120
Viola da Gamba, Performance
Bus 120
Zeitgenössischer Tanz
Bus 120
Radio, Tonspuren
Bus 120
Film, Collage, Narration
Bus 120
Kochperfomance
Bus 150
Sound, Komposition
Bus 120
Stimme, Performance
Bus 120
„Lagerfeuer“ Konzert im Camping Campus beim Superort
Bus 150
Sportplatzstraße
Posaune
Bus 120
Dokumentation
Bus 120
Band
Bus 120
Blasmusik
Bus 120
Trompete, Film
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Eine konstruktive Radtour nach Obertrum mit Seppi Sigl
Bus 120
Zeitskulptur im alpinen Raum
Bus 150
Hst. St. Gilgen Busbahnhof
Architektonische Intervention auf einem Tankstellendach
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Performative und skulpturale Interventionen in Bussen und Haltestellen
Bus 150
Hst. Fuschl am See Ortsmitte
Temporäre Skulptur
Bus 120
Hst. Seekirchen Kothäusl
Prozession durch den Ort
Bus 120
Hst. Mattsee Ochsenharing
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Lichtinstallation, Lichtskulptur
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Partizipative Theaterperformance
Bus 120
Hst. Seeham Matzing
Audiowalk am Wolfgangsee
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Installation, Land Art
Bus 150
St. Gilgen Schwand
Soziale Raumskulptur
Bus 150
Hst. Hof b. Sbg. Sportplatzstraße
Mobiles Kino
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Sound- und Rauminstallation beim Umspannwerk
Bus 120
Hst. Elixhausen Abzw. Mödlham
Performance
Bus 120
Hst. Mattsee Außerhof
Eine Schifffahrt entlang der Kunst
Bus 120
Fahrrad – Erzählwerkstatt und Interventionen entlang der Linie 120
Bus 120
Hst. Mattsee Ortsmitte