Gaugeläut
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Georg Nussbaumer bespielt mit Gaugeläut die Landschaft mit drei mobilen Kirchenglocken, die ein Klangdreieck von einigen Hektaren aufspannen. Gleichzeitig angeschlagen, erschaffen die Distanzen der Glocken zueinander eine Verschiebung des Gehörten. Das Publikum komponiert das Hörerlebnis aktiv mit, indem es im Schallraum dieses Dreiklangs flaniert. Die Hörenden in der Landschaft „gestalten“ die Komposition, die sie hören, indem sie ihre Positionen verändern, wandern und wandeln.
Glöcknerinnen:
Julia Griesebner
Katharina Pfennich
Johanna Schlömicher
Ornella Rodriguez
TERMINE
Fr 14.5. | 18:45 – 19:30 | Hörpunkt #1 | St. Alban
Sa 15.5. | 18:27 – 18:44 | Hörpunkt #2 | Schlipfing Dorfbeuern
Sa 15.5. | 19:09 – 19:31 | Hörpunkt #3 | Pinswang
So 16.5. | 18:22 – 18:44 | Hörpunkt #4 | Obertrum
So 16.5. | 19:10 – 19:32 | Hörpunkt #5 | Matzing Seeham
Do 20.5. | 19:57 – 20:42 | Hörpunkt #6 | Resing
Treffpunkt Trumer Brauerei für Shuttle 45 min vorher*
Fr 21.5. | 20:06 – 20:47 | Hörpunkt #7 | Ostbucht Wallersee
Treffpunkt Trumer Brauerei für Shuttle 45 min vorher*
Sa 22.5. | 19:34 – 19:55 | Hörpunkt #8 | Egelseen
Treffpunkt Trumer Brauerei für Shuttle 45 min vorher*
Sa 22.5. | 20:25 – 20:48 | Hörpunkt #9 | Köstendorf
So 23.5. | 20:07 – 20:49 | Hörpunkt #10 | Rattensam
Treffpunkt Trumer Brauerei für Shuttle 45 min vorher*
*Anmeldung für Shuttlebus unter office@supergau.org oder individuelle Anreise zum jeweiligen Hörmittelpunkt
ARTIST
Georg Nussbaumer (AT)
stellt sich im Gespräch mit Bernhard Flieher vor:
(das ganze Interview gibt es bald zum Nachlesen – hier ein Auszug)
[…] „Sollten Glocken denn öfter auch für die Kunst läuten?
Viele Kirchenglocken — vor allem in den Städten— sind ja gedämpft. Sie klingen gar nicht mehr schön, sondern oft eher blechern. Wenn man dann wo ein richtig volles Geläut hört, ist es ja ein Vergnügen, diese Freude am „Lärm“ zu erleben — an einem durchaus harmonischen Lärm. Ich finde, die Kunst soll mit allen ihren Instrumenten läuten — mit den ganz leisen und mit den ganz lauten.
Was passiert also, wenn man herumwandert?
Wenn man während der Performance das Gebiet durchwandert, kann man sich selbst eine Komposition schaffen, bei dir diese drei Töne immer in anderen Kombinationen erklingen. Man kann aber genauso gut an einem Ort bleiben und die Beteiligung der Luftbewegungen an diesem Klang-Schauspiel verfolgen.“ […]
RESIDENT
Manfred Tanner, Maschinenring Flachgau
ADRESSE / ORT
Gaugeläut: Übersicht der Hörpunkte
Hörpunkt #1 bis #5, #9
Orte siehe TERMINE
Shuttle ab Trumer Privatbrauerei (Brauhausgasse 2, Obertrum am See) zu den Hörpunkten
Do 20.5. (Hörpunkt #6)
Fr 21.5. (Hörpunkt #7)
Sa 22.5. (Hörpunkt #8)
So 23.5. (Hörpunkt #10)
Für die genaue Lage der Hörpunkte bitte aus der google-Karte herauszoomen und jeweiligen, orangefarbenen Hörpunkt suchen.
Gaugeläut, Hörpunkt #6
Gaugeläut, Hörpunkt #7
Gaugeläut, Hörpunkt #10
DJ Set
Bus 150
am 22.05.2021
Bus 120
am 23.05.2021
Bus 150
am 23.05.2021
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Stimme, Komposition, Performance
Bus 120
Fotografie, Essay
Bus 120
Tuba, Saxophon, Klarinette, Drums
Bus 120
Tuba, Komposition
Bus 120
Viola da Gamba, Performance
Bus 120
Zeitgenössischer Tanz
Bus 120
Radio, Tonspuren
Bus 120
Film, Collage, Narration
Bus 120
Kochperfomance
Bus 150
Sound, Komposition
Bus 120
Stimme, Performance
Bus 120
„Lagerfeuer“ Konzert im Camping Campus beim Superort
Bus 150
Sportplatzstraße
Posaune
Bus 120
Dokumentation
Bus 120
Band
Bus 120
Blasmusik
Bus 120
Trompete, Film
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Eine konstruktive Radtour nach Obertrum mit Seppi Sigl
Bus 120
Zeitskulptur im alpinen Raum
Bus 150
Hst. St. Gilgen Busbahnhof
Architektonische Intervention auf einem Tankstellendach
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Performative und skulpturale Interventionen in Bussen und Haltestellen
Bus 150
Hst. Fuschl am See Ortsmitte
Temporäre Skulptur
Bus 120
Hst. Seekirchen Kothäusl
Prozession durch den Ort
Bus 120
Hst. Mattsee Ochsenharing
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Partizipatives Theaterprojekt
Bus 120
Hst. Elixhausen Ursprung / HBLA
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Lichtinstallation, Lichtskulptur
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Partizipative Theaterperformance
Bus 120
Hst. Seeham Matzing
Audiowalk am Wolfgangsee
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Installation, Land Art
Bus 150
St. Gilgen Schwand
Soziale Raumskulptur
Bus 150
Hst. Hof b. Sbg. Sportplatzstraße
Mobiles Kino
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Sound- und Rauminstallation beim Umspannwerk
Bus 120
Hst. Elixhausen Abzw. Mödlham
Performance
Bus 120
Hst. Mattsee Außerhof
Eine Schifffahrt entlang der Kunst
Bus 120
Fahrrad – Erzählwerkstatt und Interventionen entlang der Linie 120
Bus 120
Hst. Mattsee Ortsmitte