Erdmigration
Land Art
Anna Stadler und Lukas Gwechenberger spielen im transmedialen Projekt Erdmigration mit dem minimalen Verschieben von scheinbar träger Materie, die durch eine kleine, aber aufwändige Geste versetzt wird. In dem Prozess, in dem zehn jeweils räumlich durch mehrere Kilometer getrennte Quader aus der Erde gestochen und ausgetauscht werden, wird das festgesetzte Gebiet mehrfach befahren, erkundet und betrachtet. Das Vorhaben erstreckt sich über den gesamten Flachgau.
Brief über den Prozess der Erdmigrationen
TERMINE
Fr 14. – Mo 24.5. | 06:00 – 22:00
So 23.5. | 14:00 – 17:00 | „Vom Gehen im Flachgau“ Wanderung von Erdfragment zu Erdfragment begleitet von den beiden KünstlerInnen und Werner Herzogs Vom Gehen im Eis (Hörbuch) | Vom Schlößl (Nußdorf) über den Haunsberg bis zum Ursprunger Moor – Bus zurück zum Ausgangspunkt wenn nötig*
Treffpunkt: Parkplatz des Wirtshaus Schlössl (Schlößl 5, 5151 Nußdorf am Haunsberg),
ca. 10 min von der Bushaltestelle “
“ der Linie 111
* Anmeldung (Name, Emailadresse, Telefonnummer) unter office@supergau.org
ARTISTS
Anna Stadler & Lukas Gwechenberger
stellen sich im Gespräch mit Lars Fleischmann vor:
(das ganze Interview gibt es hier zum Nachlesen)
[…] „Die Land Art ist ja in den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten, so scheint es. Machte es einen besonderen Reiz für Sie aus sich dieser Technik und Form der Kunstgeschichte wieder zu bedienen?
Ob die Land Art in Vergessenheit gerät, hat für uns ins diesem Zusammenhang keine besondere Relevanz und es geht uns auch gar nicht so sehr um ein Anknüpfen an diese. Man könnte „Erdmigration“ genauso gut als Aktion sehen. Ein Anschlussmoment an die Land Art ist allerdings ja auch durch die Konzeption des Festivals schon gegeben, indem dieses sich aus den Innenräumen der Kunst und hinaus ins Freie bewegt.“ […]
RESIDENTS
Stefan Winter, Winter & Winter
Carl Hanser Verlag
connect724 Medienvertrieb Wien
Deutschvilla Strobl
Forstverwaltung Mayr Melnhof
Gemeinde Adnet
Landesstraßenverwaltung Land Salzburg
Österreichische Bundesforste
Torferneuerungsverein Weidmoos
Wasserwirtschaftsamt Traunstein
Landratsamt Berchtesgadener Land, FB 33 Naturschutz und Jagdwesen – Biodiversitätsberatung
ADRESSE / ORT
Bus 150 – Haltestelle Fuschl am See, Abzweigung Eibensee (#1)
Erdmigration: Karte und Koordinaten, #1 bis #10
Alle Orte sehen Sie im Überblick auf der google-Karte, einfach rauszoomen und die orangefarbenen Stecknadeln suchen.
Erdmigration
Erdmigration
Erdmigration
Erdmigration
Erdmigration
Erdmigration
Erdmigration
Erdmigration
Erdmigration
DJ Set
Bus 150
am 22.05.2021
Bus 120
am 23.05.2021
Bus 150
am 23.05.2021
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Stimme, Komposition, Performance
Bus 120
Fotografie, Essay
Bus 120
Tuba, Saxophon, Klarinette, Drums
Bus 120
Tuba, Komposition
Bus 120
Viola da Gamba, Performance
Bus 120
Zeitgenössischer Tanz
Bus 120
Radio, Tonspuren
Bus 120
Film, Collage, Narration
Bus 120
Kochperfomance
Bus 150
Sound, Komposition
Bus 120
Stimme, Performance
Bus 120
„Lagerfeuer“ Konzert im Camping Campus beim Superort
Bus 150
Sportplatzstraße
Posaune
Bus 120
Dokumentation
Bus 120
Band
Bus 120
Blasmusik
Bus 120
Trompete, Film
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Eine konstruktive Radtour nach Obertrum mit Seppi Sigl
Bus 120
Zeitskulptur im alpinen Raum
Bus 150
Hst. St. Gilgen Busbahnhof
Architektonische Intervention auf einem Tankstellendach
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Performative und skulpturale Interventionen in Bussen und Haltestellen
Bus 150
Hst. Fuschl am See Ortsmitte
Temporäre Skulptur
Bus 120
Hst. Seekirchen Kothäusl
Prozession durch den Ort
Bus 120
Hst. Mattsee Ochsenharing
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Partizipatives Theaterprojekt
Bus 120
Hst. Elixhausen Ursprung / HBLA
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Lichtinstallation, Lichtskulptur
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Partizipative Theaterperformance
Bus 120
Hst. Seeham Matzing
Audiowalk am Wolfgangsee
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Installation, Land Art
Bus 150
St. Gilgen Schwand
Soziale Raumskulptur
Bus 150
Hst. Hof b. Sbg. Sportplatzstraße
Mobiles Kino
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Sound- und Rauminstallation beim Umspannwerk
Bus 120
Hst. Elixhausen Abzw. Mödlham
Performance
Bus 120
Hst. Mattsee Außerhof
Eine Schifffahrt entlang der Kunst
Bus 120
Fahrrad – Erzählwerkstatt und Interventionen entlang der Linie 120
Bus 120
Hst. Mattsee Ortsmitte