Das Gelbe vom Gau
Temporäre Skulptur
Eine gelbe Nylonmembran bläht sich mehrmals täglich zu einer hausgroßen, temporären, begeh- und bespielbaren Skulptur auf. Das Gelbe vom Gau in der Landschaft reckt sich über die Baumwipfel: Einem deformierten Sonnenaufgang gleich inszenieren die KünstlerInnen Moritz Matschke und Anna Pech an einem unscheinbaren Wald- und Wiesenort das Spektakel der Luftbefüllung eines ausgedienten Heißluftballons. Die Intervention steht in Tradition der künstlerischen Inszenierung von Natur. Gleichzeitig schafft der sich wiederholende, ein- und ausatmende Rhythmus der Ballonbefüllung ein kulturelles Ereignis.
TERMINE
Fr 14. – Mo 24.05.* | 12:00 – 20:00
Do 20.05. | 19:00 – Mythos Ikarus – über die erste bemannte Heißluftballonfahrt zur Sonne**
Jens Höffken, Performance
Lange hieß es, die Sonne sei unbewohnbar und zu heiß für menschliches Leben. In seiner Performance geht Höffken reaktionären Vorstellungen auf den Grund und räumt mit überholten Sonnen-Narrativen auf. Dabei wird nicht nur der „Mythos Ikarus“ dekonstruiert, sondern auch denjenigen Raum geboten, die sich schon lange für eine nachhaltige Besiedlung der Sonne einsetzen. Höffken erklärt, warum die polarisierende „Mission to Sun“ nur mit einem Heißluftballon möglich ist und öffnet damit überfällige Denkräume der künstlerischen Forschung.
| TeilnehmerInnenzahl begrenzt | Anmeldung (Name, Adresse, Telefonnummer) erwünscht
Fr 21.05. | 18:00 – Archipel – Heftpräsentation**
archipel ist eine interdisziplinäre Zeitschrift für Kunst, Theorie und Literatur, die 2019 in Salzburg gegründet wurde mit dem Ziel verschiedene Sparten und Diskurse miteinander zu vernetzen. Neben einer kurzen Vorstellung der ersten beiden Hefte wird es Lesungen der Autor:innen Julia Knaß und Cornel Entfellner geben.
Redaktionsteam archipel: Angelika Aichinger, Lukas Gwechenberger, Magdalena Mühlböck, Michael Santner, Hasan Softić, Anna Stadler
* bei starkem Regen Ausfall, Ankündigung über die Website!
** TeilnehmerInnenzahl begrenzt, Anmeldung erwüsnscht unter office@supergau.org, bitte mit Kontaktdaten der teilnehmenden Personen (Name, Emailadresse, Telefonnummer)
ARTISTS
Moritz Matschke und Anna Pech (AT)
Anna Pech: Uns geht es in diesem Projekt um Symbiosen und Koexistenzen. Das trifft vermutlich für das gesamte Festival zu.
Moritz Matschke: Mir gefällt vor allem der ephemere und eigenwillige Charakter des Objekts. Durch unsere verfremdete Handhabung wird die Ballonhülle zu einem sehr willkürlichen Wesen, was gleichzeitig anzieht und abschreckt. Das Permanente ist die Ungewissheit, wie sowohl wir als auch die Besucher*innen mit der gelben Möglichkeit umgehen werden.
Moritz Matschke: Für uns ist das Gelbe vom Gau während des Festivals eine Selbstverständlichkeit, wie eine weitere aufgehende Sonne in diesen Tagen.
(Das ganze Interview gibt es hier zum Nachlesen)
RESIDENT
Familie Unger, Bauernhof Oberdürnberg
Zeltverleih Racz, Mattsee
ADRESSE / ORT
Linie 120, Haltestelle Seekirchen a.W. Kothäusl
Feld vom Bauernhof Oberdürnberg
Schöngumprechting, 5201 Seekirchen am Wallersee
DJ Set
Bus 150
am 22.05.2021
Bus 120
am 23.05.2021
Bus 150
am 23.05.2021
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Stimme, Komposition, Performance
Bus 120
Fotografie, Essay
Bus 120
Tuba, Saxophon, Klarinette, Drums
Bus 120
Tuba, Komposition
Bus 120
Viola da Gamba, Performance
Bus 120
Zeitgenössischer Tanz
Bus 120
Radio, Tonspuren
Bus 120
Film, Collage, Narration
Bus 120
Kochperfomance
Bus 150
Sound, Komposition
Bus 120
Stimme, Performance
Bus 120
„Lagerfeuer“ Konzert im Camping Campus beim Superort
Bus 150
Sportplatzstraße
Posaune
Bus 120
Dokumentation
Bus 120
Band
Bus 120
Blasmusik
Bus 120
Trompete, Film
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Eine konstruktive Radtour nach Obertrum mit Seppi Sigl
Bus 120
Zeitskulptur im alpinen Raum
Bus 150
Hst. St. Gilgen Busbahnhof
Architektonische Intervention auf einem Tankstellendach
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Performative und skulpturale Interventionen in Bussen und Haltestellen
Bus 150
Hst. Fuschl am See Ortsmitte
Prozession durch den Ort
Bus 120
Hst. Mattsee Ochsenharing
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Partizipatives Theaterprojekt
Bus 120
Hst. Elixhausen Ursprung / HBLA
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Lichtinstallation, Lichtskulptur
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Partizipative Theaterperformance
Bus 120
Hst. Seeham Matzing
Audiowalk am Wolfgangsee
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Installation, Land Art
Bus 150
St. Gilgen Schwand
Soziale Raumskulptur
Bus 150
Hst. Hof b. Sbg. Sportplatzstraße
Mobiles Kino
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Sound- und Rauminstallation beim Umspannwerk
Bus 120
Hst. Elixhausen Abzw. Mödlham
Performance
Bus 120
Hst. Mattsee Außerhof
Eine Schifffahrt entlang der Kunst
Bus 120
Fahrrad – Erzählwerkstatt und Interventionen entlang der Linie 120
Bus 120
Hst. Mattsee Ortsmitte