Bustopia
Performative und skulpturale Interventionen in Bussen und Haltestellen

In Bustopia von Peter Fritzenwallner und Wolfgang Obermair werden Busstationen und die Innenräume der Busse der Linie 150 zu Orten performativer und skulpturaler Konfrontation mit PendlerInnen und Reisenden. Die individuelle Bewegung, die tägliche Routine der Reise zum Arbeitsplatz, aber auch das Warten der Menschen auf den Bus und auf das bessere Leben, sind für die Künstler Ausgangspunkt, Gespräche zu führen und die Menschen in künstlerische Prozesse mit einzubeziehen.


TERMINE

Sa 15.5. | 15:00 – 18:00 | Schlauchen, Mama, wir bauen eine Skulptur | Fuschl am See 

Mi 19.5. | 15:00 – 18:00 | Ein Hoch auf unseren Busfahrer mit Pedro | Haltestelle Hof, abzw. Schloss Fuschl

Do 20.5. | 12:00 – 14:00 | Doppelmayr Querfeldein – Übung im Autobusbewegen

Sa 22.5. | 15:00 – 21:00 | Motörheads – ChauffeurInnen als LandschaftsexpertInnen | Badeplatz Lueg 


ARTISTS
Wolfgang Obermair und Peter Fritzenwallner (AT, DE)
stellen sich im Gespräch mit Theresa Gindlstrasser vor:

(das ganze Interview gibt hier  zum Nachlesen – hier ein Auszug)

[…] „Wie würdet ihr selbst eure künstlerische Zusammenarbeit beschreiben?

Wolfgang Obermair: Wir machen sowas wie YouTube Pranks. Künstlerische YouTube Pranks. 

Peter Fritzenwallner: Unsere Arbeiten funktionieren wie ein schwitziger Aufenthaltsraum in einem Sportclub. Aber ohne Chauvinismus. Wir wollen Spaß haben beim Produzieren. Und wir wollen Spaß fürs Publikum.  

Obermair: Es geht darum, sich in etwas so hineinzusteigern, hineinzuspielen, dass sich diese Begeisterung auf andere übertragen kann.

Was ist das Utopische am Busfahren? Wieso „Bustopia“?

Fritzenwallner: Im Warten auf den Bus sind wir zurückgeworfen auf uns selbst. Das ist eine Unterbrechung der Zusammenhänge. Die sonst so auf Funktion und Produktion und Sinnhaftigkeit gerichtete Beziehung zu Objekten wird irgendwie aufgehoben, fragwürdig. Und diese besondere Art der Gleichgültigkeit also Gleichwertigkeit halten wir für produktiv. 

Obermair: Im Warten wird das Staunen möglich!“ […]

 


ADRESSE / ORT

Entlang Linie 150 und an der Haltestelle Fuschl am See Ortsmitte:

Sa 15.5. | 15:00 – 18:00 | Schlauchen, Mama, wir bauen eine Skulptur | Fuschl am See
Mi 19.5. | 15:00 – 18:00 | Ein Hoch auf unseren Busfahrer mit Pedro | Haltestelle Hof, Abzw. Schloss Fuschl
Do 20.5. | 12:00 – 14:00 | Doppelmayr Querfeldein  – Übung im Autobusbewegen                                                                                                                                                         Sa 22.5. | 15:00 – 21:00 | Motörheads – ChauffeurInnen als LandschaftsexpertInnen | Badeplatz Lueg

In Bustopia von Peter Fritzenwallner und Wolfgang Obermair werden Busstationen und die Innenräume der Busse der Linie 150 zu Orten performativer und skulpturaler Konfrontation mit PendlerInnen und Reisenden. Die individuelle Bewegung, die tägliche Routine der Reise zum Arbeitsplatz, aber auch das Warten der Menschen auf den Bus und auf das bessere Leben, sind für die Künstler Ausgangspunkt, Gespräche zu führen und die Menschen in künstlerische Prozesse mit einzubeziehen.


TERMINE

Sa 15.5. | 15:00 – 18:00 | Schlauchen, Mama, wir bauen eine Skulptur | Fuschl am See 

Mi 19.5. | 15:00 – 18:00 | Ein Hoch auf unseren Busfahrer mit Pedro | Haltestelle Hof, abzw. Schloss Fuschl

Do 20.5. | 12:00 – 14:00 | Doppelmayr Querfeldein – Übung im Autobusbewegen

Sa 22.5. | 15:00 – 21:00 | Motörheads – ChauffeurInnen als LandschaftsexpertInnen | Badeplatz Lueg 


ARTISTS
Wolfgang Obermair und Peter Fritzenwallner (AT, DE)
stellen sich im Gespräch mit Theresa Gindlstrasser vor:

(das ganze Interview gibt hier  zum Nachlesen – hier ein Auszug)

[…] „Wie würdet ihr selbst eure künstlerische Zusammenarbeit beschreiben?

Wolfgang Obermair: Wir machen sowas wie YouTube Pranks. Künstlerische YouTube Pranks. 

Peter Fritzenwallner: Unsere Arbeiten funktionieren wie ein schwitziger Aufenthaltsraum in einem Sportclub. Aber ohne Chauvinismus. Wir wollen Spaß haben beim Produzieren. Und wir wollen Spaß fürs Publikum.  

Obermair: Es geht darum, sich in etwas so hineinzusteigern, hineinzuspielen, dass sich diese Begeisterung auf andere übertragen kann.

Was ist das Utopische am Busfahren? Wieso „Bustopia“?

Fritzenwallner: Im Warten auf den Bus sind wir zurückgeworfen auf uns selbst. Das ist eine Unterbrechung der Zusammenhänge. Die sonst so auf Funktion und Produktion und Sinnhaftigkeit gerichtete Beziehung zu Objekten wird irgendwie aufgehoben, fragwürdig. Und diese besondere Art der Gleichgültigkeit also Gleichwertigkeit halten wir für produktiv. 

Obermair: Im Warten wird das Staunen möglich!“ […]

 


ADRESSE / ORT

Entlang Linie 150 und an der Haltestelle Fuschl am See Ortsmitte:

Sa 15.5. | 15:00 – 18:00 | Schlauchen, Mama, wir bauen eine Skulptur | Fuschl am See
Mi 19.5. | 15:00 – 18:00 | Ein Hoch auf unseren Busfahrer mit Pedro | Haltestelle Hof, Abzw. Schloss Fuschl
Do 20.5. | 12:00 – 14:00 | Doppelmayr Querfeldein  – Übung im Autobusbewegen                                                                                                                                                         Sa 22.5. | 15:00 – 21:00 | Motörheads – ChauffeurInnen als LandschaftsexpertInnen | Badeplatz Lueg
Bustopia
Performative und skulpturale Interventionen in Bussen und Haltestellen

Bus 150
Hst. Fuschl am See Ortsmitte
In Google Maps anzeigen
IntimDJ Cpt. Schneider und seine SuperSonic Boombox
DJ Set

Bus 150
„Dorffest“ am Wolfgangsee
am 22.05.2021

Bus 120
„Hoffest“ im Superort
am 23.05.2021

Bus 150
„Dorffest“ in Obertrum
am 23.05.2021

Bus 120
Tour 3 „Grand Tour“ Strobl
Gemeinsam durch den Supergau

Bus 120
#4 „Grand Tour“ Mattsee
Gemeinsam durch den Supergau

Bus 120
Almut Kühne
Stimme, Komposition, Performance

Bus 120
Bernhard Müller
Fotografie, Essay

Bus 120
Blechbaragge
Tuba, Saxophon, Klarinette, Drums

Bus 120
Carl Ludwig Hübsch
Tuba, Komposition

Bus 120
Chris Dahlgren
Viola da Gamba, Performance

Bus 120
CieLaroque
Zeitgenössischer Tanz

Bus 120
David Maier
Radio, Tonspuren

Bus 120
Fabian Schober
Film, Collage, Narration

Bus 120
Felix Schellhorn
Kochperfomance

Bus 150
Jana Irmert
Sound, Komposition

Bus 120
Lissie Rettenwander
Stimme, Performance

Bus 120
Mynth
„Lagerfeuer“ Konzert im Camping Campus beim Superort

Bus 150
Sportplatzstraße
Sebi Tramontana
Posaune

Bus 120
Studio Fjeld
Dokumentation

Bus 120
The VoiceBreakers
Band

Bus 120
Trachtenmusikkapelle Hof
Blasmusik

Bus 120
Volker Goetze
Trompete, Film

Bus 120
Tour 2 von Salzburg nach Elixhausen – Performances
Gemeinsam durch den Supergau

Bus 120
Tour 1 Salzburg – Wolfgangsee mit Schiffahrt
Gemeinsam durch den Supergau

Bus 120
Ein Rad-Highway für den Flachgau?
Eine konstruktive Radtour nach Obertrum mit Seppi Sigl

Bus 120
Almwiesen­symphonie
Zeit­skulptur im alpinen Raum

Bus 150
Hst. St. Gilgen Busbahnhof
Belvedere Flachgau
Architektonische Intervention auf einem Tankstellendach

Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Das Gelbe vom Gau
Temporäre Skulptur

Bus 120
Hst. Seekirchen Kothäusl
Die Eisheiligen
Prozession durch den Ort

Bus 120
Hst. Mattsee Ochsenharing
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Erdmigration
Land Art

Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Gaugeläut
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft

Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Gaugeläut
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft

Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Gaugeläut
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft

Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Gaugeläut
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft

Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Gaugeläut
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft

Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Heilige Scheiße
Partizipatives Theaterprojekt

Bus 120
Hst. Elixhausen Ursprung / HBLA
Here, Somewhere Else
Multimediales Chor-Konzert

Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Here, Somewhere Else
Multimediales Chor-Konzert

Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Metamorphosis
Lichtinstallation, Lichtskulptur

Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Sankt Peter
Partizipative Theaterperformance

Bus 120
Hst. Seeham Matzing
Sirrende Mücken im surrenden Licht
Audiowalk am Wolfgangsee

Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Straining Field
Installation, Land Art

Bus 150
St. Gilgen Schwand
Superort
Soziale Raumskulptur

Bus 150
Hst. Hof b. Sbg. Sportplatzstraße
Techno Scapes
Mobiles Kino

Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Tribunal
Sound- und Rauminstallation beim Umspannwerk

Bus 120
Hst. Elixhausen Abzw. Mödlham
Zaunbewegung
Performance

Bus 120
Hst. Mattsee Außerhof
Vom See geschaut
Eine Schifffahrt entlang der Kunst

Bus 120
Zukunft mit Zukunft
Fahrrad – Erzählwerkstatt und Interventionen entlang der Linie 120

Bus 120
Hst. Mattsee Ortsmitte