




Anbandeln: Text(il)künstlerisches Partizipationsprojekt
‚Anbandeln‘ ist ein partizipatives, text(il)künstlerisches Projekt, das in Uttendorf stattfindet. Mittels des schon von den Kelten praktizierten Brettchenwebens entsteht ein fortlaufendes Wollband, das von den Uttendorfer:innen begonnen wurde und von den Supergau-Besucher:innen weitergewebt wird. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Künstlerinnen sind vor Ort. Die Begegnungen, die während des Webens – dem gemeinsamen ‚anbandeln‘ – entstehen, sind Ausgangspunkt für literarische Texte, die im Uttendorfer Außenraum als Plakate sichtbar sind.
Samstag, 24.Mai
14:00-16:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen, am Uttendorfer Erlebnisbadesee (Projektort auf Google Maps)
18:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen im TAURISKA-Kammerlanderstall (Leopold Kohr-Akademie) im Rahmen eines Gitarren- und Klavierkonzert mit Barbara Giusto und Cesar Giusto (Eintritt auf freiwilliger Spendenbasis)
Sonntag, 25.Mai
13:00-17:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen im Museum Keltendorf Stoanabichl Uttendorf: Im Rahmen des Salzburger Museumswochenendes freier Eintritt (Projektort auf Google Maps)
Dienstag, 27.Mai
17:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen, beim Projekt „Super Stadl“ in Litzldorf (Projektort auf Google Maps)
Mittwoch, 28.Mai
15:30-18:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen vor der Öffentlichen Bücherei Uttendorf (Projektort auf Google Maps)
Freitag, 30.Mai
15:30-19:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen am Café-Bar Gröfler (Projektort auf Google Maps)
Sonntag, 01.Juni
14:00: Abschluss „Angebandelt.Lesung“, Haus der Senioren Uttendorf (Birkenweg 1, 5723 Uttendorf, Projektort bei Google Maps)
‚Anbandeln‘ ist ein partizipatives, text(il)künstlerisches Projekt, das in Uttendorf stattfindet. Mittels des schon von den Kelten praktizierten Brettchenwebens entsteht ein fortlaufendes Wollband, das von den Uttendorfer:innen begonnen wurde und von den Supergau-Besucher:innen weitergewebt wird. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Künstlerinnen sind vor Ort. Die Begegnungen, die während des Webens – dem gemeinsamen ‚anbandeln‘ – entstehen, sind Ausgangspunkt für literarische Texte, die im Uttendorfer Außenraum als Plakate sichtbar sind.
Samstag, 24.Mai
14:00-16:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen, am Uttendorfer Erlebnisbadesee (Projektort auf Google Maps)
18:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen im TAURISKA-Kammerlanderstall (Leopold Kohr-Akademie) im Rahmen eines Gitarren- und Klavierkonzert mit Barbara Giusto und Cesar Giusto (Eintritt auf freiwilliger Spendenbasis)
Sonntag, 25.Mai
13:00-17:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen im Museum Keltendorf Stoanabichl Uttendorf: Im Rahmen des Salzburger Museumswochenendes freier Eintritt (Projektort auf Google Maps)
Dienstag, 27.Mai
17:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen, beim Projekt „Super Stadl“ in Litzldorf (Projektort auf Google Maps)
Mittwoch, 28.Mai
15:30-18:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen vor der Öffentlichen Bücherei Uttendorf (Projektort auf Google Maps)
Freitag, 30.Mai
15:30-19:00: Beim gemeinsamen Brettchenweben in den Dialog kommen am Café-Bar Gröfler (Projektort auf Google Maps)
Sonntag, 01.Juni
14:00: Abschluss „Angebandelt.Lesung“, Haus der Senioren Uttendorf (Birkenweg 1, 5723 Uttendorf, Projektort bei Google Maps)

Nora Grundtner, Katharina J. Ferner und Marlen Mairhofer