Almwiesensymphonie
Zeitskulptur im alpinen Raum
Bei der zeit-skulpturalen Arbeit wird die Grasnarbe einer vermeintlichen Naturlandschaft gesprengt. Ein lauter Knall. Nachdem kein Echo mehr zu hören ist und auch die Rauchschwade sich verzogen hat bleibt nur der Riss in der Wiese übrig. Im Bruchteil einer Sekunde wird man Zeuge einer Störung des alpinen Landschaftsbildes.
In Zusammenarbeit mit dem Pyrotechniker Phillip J. Braunschober entwickeln die KünstlerInnen Anna Lerchbaumer und Andreas Zißler eine Zeitskulptur. Sie ist ein pyrotechnischer Effekt, der normalerweise für Film und Fernsehen gemacht wird. Durch den hohen Grad an Kontrolle ist es eigentlich gar keine echte Explosion, sondern mehr das Abbild einer solchen. Die eigentlichen Künstlichkeit dieser Schiwiese wird mit einer weiteren Künstlichkeit konfrontiert.
TERMIN:
Sa 22.5. | 16:30 – 19:00 |
16:30 Treffpunkt Talstation Zwölferhorn Seilbahn| begrenztes Kontingent an reduzierten Tickets (20 Euro/Prs. & 30 Euro für Familien) für eine Berg- und Talfahrt sind vor Ort erhältlich*
16:45 Treffpunkt für Wanderer an der Bergstation der Zwölferhorn Seilbahn
ca. 17:00 Beginn Performance mit Lissie Rettenwander und danach Almwiesensymphonie
*Bitte anmelden unter office@supergau.org unter Angabe von Namen, Telefonnummer und Emailadresse.
ARTISTS: Anna Lerchbaumer und Andreas Zißler (AT)
Anna Lerchbaumer widmet sich humorvoll wie auch kritisch unserer technologischen Entwicklungen. Sie kreiert Klangperformances und raumgreifende Installationen, bei denen skulpturale Aspekte eine wichtige Rolle spielen.
Sie macht das Poetische im Alltäglichen und Unscheinbaren hörbar und sichtbar.
Andreas Zißler ist ein interdisziplinärer Künstler, der in Wien, Österreich, arbeitet und lebt. In seinen klanglichen Arbeiten steht immer der Prozess und der Akt des Machens im Vordergrund, seine Performances sind räumliche Erkundungen, durch die Verwebung des Klangs von selbstgemachten elektronischen Schaltungen, Readymade-Objekten und Alltags-Klanglandschaften schafft er fragile akustische Formationen, die gleichzeitig standhalten und zusammenbrechen können. Im Rahmen des Synthesizer-Band-Experiments “Das Traurige Tropen Orchester” erforscht er neue kollektive Formen der Musikproduktion und überh.ht und dekonstruiert männliche Rollenbilder in der zeitgenössischen elektronischen Musikszene.
RESIDENT
Zwölferhorn Seilbahn St. Gilgen
Agrargemeinschaft Sausteigalm
ADRESSE / ORT:
Linie 150, Haltestelle St. Gilgen Busbahnhof
Zu Fuß oder mit der Zwölferhorn Seilbahn hinauf zur Bergstation
Begrenztes Kontigent an reduzierten Fahrkarten für 20 Euro für eine Berg- und Talfahrt mit der Zwölferhornbahn, Anmeldung erforderlich unter office@supergau.org
Zeitskulptur im alpinen Raum
Bus 150
Hst. St. Gilgen Busbahnhof
DJ Set
Bus 150
am 22.05.2021
Bus 120
am 23.05.2021
Bus 150
am 23.05.2021
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Stimme, Komposition, Performance
Bus 120
Fotografie, Essay
Bus 120
Tuba, Saxophon, Klarinette, Drums
Bus 120
Tuba, Komposition
Bus 120
Viola da Gamba, Performance
Bus 120
Zeitgenössischer Tanz
Bus 120
Radio, Tonspuren
Bus 120
Film, Collage, Narration
Bus 120
Kochperfomance
Bus 150
Sound, Komposition
Bus 120
Stimme, Performance
Bus 120
„Lagerfeuer“ Konzert im Camping Campus beim Superort
Bus 150
Sportplatzstraße
Posaune
Bus 120
Dokumentation
Bus 120
Band
Bus 120
Blasmusik
Bus 120
Trompete, Film
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Gemeinsam durch den Supergau
Bus 120
Eine konstruktive Radtour nach Obertrum mit Seppi Sigl
Bus 120
Architektonische Intervention auf einem Tankstellendach
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Performative und skulpturale Interventionen in Bussen und Haltestellen
Bus 150
Hst. Fuschl am See Ortsmitte
Temporäre Skulptur
Bus 120
Hst. Seekirchen Kothäusl
Prozession durch den Ort
Bus 120
Hst. Mattsee Ochsenharing
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Land Art
Bus 150
Hst. Fuschl am See Abzw. Eibensee
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Komposition mit drei mobilen Kirchglocken in der Landschaft
Bus 120
Hst. Obertrum a.S. Seekirchner Straße
Partizipatives Theaterprojekt
Bus 120
Hst. Elixhausen Ursprung / HBLA
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Multimediales Chor-Konzert
Bus 120
Hst. Mattsee Seeparkplatz Nord
Lichtinstallation, Lichtskulptur
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Partizipative Theaterperformance
Bus 120
Hst. Seeham Matzing
Audiowalk am Wolfgangsee
Bus 150
Hst. Strobl Busbahnhof
Installation, Land Art
Bus 150
St. Gilgen Schwand
Soziale Raumskulptur
Bus 150
Hst. Hof b. Sbg. Sportplatzstraße
Mobiles Kino
Bus 150
Hst. St. Gilgen Lueg
Sound- und Rauminstallation beim Umspannwerk
Bus 120
Hst. Elixhausen Abzw. Mödlham
Performance
Bus 120
Hst. Mattsee Außerhof
Eine Schifffahrt entlang der Kunst
Bus 120
Fahrrad – Erzählwerkstatt und Interventionen entlang der Linie 120
Bus 120
Hst. Mattsee Ortsmitte