Salzburger Land
Das Magazin aus dem Supergau
Nacht, ein Kabel an dem leuchtende Glühbirnen hängen.

Supermag 2025 – Editorial #4: Lampenfieber

Ein leerer Ausstellungsraum, in der Scheibe der Auslage steht: "Die Architektur wird zur Textfläche - der Leerstand zur Sprache."

Leerstand – die stille Syntax einer möglichen Zukunft

„Leerstand ist keine Leere – er ist Pause, Potenzial, Spannung.“ Simone Barlian über Leerstand als Projektionsfläche für das, was kommen könnte – mit Beispielen aus der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024.

Baukultur in ländlichen Räumen – Chancen für Zukunftsprojekte des Tourismus

Was braucht es zur Umsetzung der Potenziale von Leerstand in ländlichen Räumen? Was brauchen Gemeinden, um Ideen gut umsetzen zu können?

Fotocollage aus bunten Wimpeln, ein für eine Karaoke Party umgebautes Auto und Fotos von Karaoke-Partys.

Singing Medicine

Ein englischer Beitrag über die Bedeutung von Musik, Singen und Karaoke für das menschliche Wohlbefinden von Sumugan Sivanesan.

Trotzdem. Den Widerständen des Lebens trotzen

„Lachen ist die beste Medizin“, eh klar. Aber so im echten Leben ist das mit dem Lachen und dem Humor nicht immer so einfach. Silvi Spechtenhauser ist künstlerische Leiterin der CliniClowns und bestärkt in diesem Text die Wirkung von Humor als Trotzmacht, um den Widrigkeiten des Lebens gut zu begegnen.

Porträt von Franz Meilinger und Elisabeth Meilinger-Matule, beide schauen in die Kamera

Jeder, der jeden gerne akzeptiert, ist willkommen.

Über Gastfreundschaft, die Verbindung von Tradition und Modernem, Nachhaltigkeit und vom Weggehen und Wiederkommen: Bernhard Müller im Gespräch mit Franz Meilinger Jr. und Elisabeth Meilinger-Matule vom Boutiquehotel und Restaurant Weyerhof in Bramberg am Wildkogel.

Das menschliche Maß als Navigator

Seit fast 40 Jahren haben lokale Künstler*innen und ihr Schaffen, lokale Mundart und das reiche regionale Vereinswesen einen Fixplatz im Kammerlanderstall. Mit zahlreichen Publikationen, der Leopold-Kohr-Akademie und Festivals wie „Literatur findet Land“ strahlt die Arbeit des Vereins TAURISKA aber über die Grenzen des Oberpinzgau hinaus. Heinz Bayer hat mit Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter über ihre Arbeit gesprochen.

Einblick in die Entstehung der Portraits von Bernhard Müller: Analoge Portraits werden belichtet und für die Digitalisierung vorbereitet.

Teaser: Portraitschichtung II ft. Steez Culture

Anlässlich des Supergau Festivals 2025 entsteht die Schwarz-Weiß-Serie „Portraitschichtung II ft. Steez Culture“ von Bernhard Müller. Hier ein erster kleiner Einblick in dieses spannende Foto- und Videoprojekt.

Supermag 2025 – Editorial #3: Wachstumsschübe

Zum Supergau Festival
legalweb.io
Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf supergau.org, der Website von Land Salzburg in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (2), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.