Hier findet Ihr alle Fragen & Antworten zum Open Call.

Was ist Supergau für zeitgenössische Künste & welche Idee steckt dahinter?

Supergau ist eine imaginäre Landschaft, eine kulturelle Ur-Landschaft! Supergau ist temporär begrenzt und legt sich während des Festivals wie eine zweite Ebene über die bestehende Topographie der Salzburger Bezirke (sprachgebräuchlich und historisch vorbelastet Gaue genannt). Supergau ist befreit von der vermeintlichen Dominanz der Stadt mit ihren programmierten Kulturräumen, befreit von städtischen Museen, Theatern, Kleinkunstbühnen, die gefüllt werden müssen mit Zielpublikum. Befreit vom Begriff des öffentlichen Raums, denn Supergau kennt nur Landschaft. Supergau ist Fläche und Tiefe zugleich. Supergau hat Wald- und Wiesenlandschaft, Berglandschaft, Häuserlandschaft, Asphalt- und Betonlandschaft. All diese Landschaftsformen und weitere können im Supergau zur Bühne werden, zum künstlerischen Aktionsfeld. Supergau ist ein Festival, das alle biennal ausschließlich im Außenraum stattfindet. Premiere feierte Supergau 2021 im Flachgau.

 

Wer steckt hinter dem Festival?

Supergau basiert auf der Initiative des Landes Salzburg und setzt eine zentrale Maßnahme im Rahmen des Kulturentwicklungsplans KEP Land Salzburg um. Das Land Salzburg bekennt sich damit ausdrücklich zur Förderung der zeitgenössischen Kunstproduktion, mit der Neues gedacht, entwickelt, umgesetzt und gezeigt wird.

Konzeptioniert wurde Supergau von Theo Deutinger und Tina Heine. 2022 liegt die künstlerische Leitung bei Tina Heine.

 

Gibt es einen weiteren Supergau und wenn ja: wo & wann findet er statt?

Ja! Alle 2 Jahre wird ein anderer Ort im Land Salzburg bespielt. Der nächste Supergau findet Ende Mai 2023 im Lungau statt.

 

Wo finde ich Informationen zu Supergau 2021 und Dokumentationen sowie Einblicke zu den Projekten?

Alle Infos zu den jeweiligen Projekten finden sich hier. Wer noch weiter stöbern und in den Supergau 2021 eintauchen will, kann im Magazin Eindrücke und Einblicke hören, sehen und lesen…

 

Wo finde ich Pressestimmen und Pressematerial?

All dies findet sich hinter dem Presse-Button. Weitere spannende Einblicke und Ausblicke gibt’s in unserem Magazin.

 

Wer kann das Festival besuchen?

Prinzipiell ist jeder und jede eingeladen, in den Supergau zu kommen. Natürlich gibt es am ein oder anderen Ort oder projektbedingt Einschränkungen, was die Barrierefreiheit oder Altersbegrenzungen angeht. Wir bemühen uns, diese möglichst gering zu halten. Entsprechende Infos werden, sobald sie bekannt sind, veröffentlicht.

 

Was kostet der Eintritt und wo bekomme ich Karten für das Festival?

Das Festival ist bei freiem Eintritt zu besuchen, auch Karten gibt es nicht. Man kann einfach losfahren und sich frei treiben lassen. Ggf. gibt es einzelne Projekte, für die man sich anmelden oder einen kleinen Obolus entrichten muss.

 

Wie und wo kann ich mich als KünstlerIn für Supergau bewerben?

Bis zum 10. April 2022 können Bewerbungen an kultur-wissenschaft@salzburg.gv.at gesendet werden.

Alle notwendigen Anforderungen und Infos finden sich im Open Call.

 

Wer kann mir Fragen zu Supergau beantworten?

Falls etwas nicht in unseren Infos beantwortet wird, meldet Euch für Fragen zur Bewerbung als KünstlerIn bitte an kultur-wissenschaft@salzburg.gv.at und für allgemeine Fragen an office@supergau.org.