Supermag – magazine from the Supergau
During the 2021 festival, Supermag was your binoculars into the Supergau, providing behind-the-scenes looks, as well as reports, soundtracks and moving images. In the meantime of the biennial festival and on the way to May 2023 edition, Supermag will provide you with articles about the Lungau, introduce you to the upcoming artists and their topics and will report in words and pictures on projects, people or events that we think are also worth telling outside our Supergau cosmos.
Edwin Stolk: The narratives we tell or have told.
A review of the Supergau Festival 2023 by artist Edwin Stolk (project: Conversation Pieces).
Gabriele Fender
Bernhard Müller in an interview with Gabriele Fender a museum guide at Schloss Moosham and resident for Studio Klampisan.
Resident: Michaela Rohrmoser
Photographer Bernhard Müller in conversation with Michaela Rohrmoser, District Governor of Lungau and Born 1964 in Friesach/Carinthia, lives in Tamsweg and Wagrain.
Resident: Herbert Oberhummer
Photographer Bernhard Müller in conversation with Herbert Oberhummer, senior chef at the tavern and ex-vice mayor of Obertauern. He was born in Bischofshofen in 1942 and has lived in Obertauern since 1946.
Resident: Florian Mandl
Photographer Bernhard Müller in conversation with Florian Müller, owner of Café Mandl and brewer of Mandlbräu in St. Michael.
Resident: Andreas Macheiner
Der Fotograf Bernhard Müller im Gespräch mit Landwirt Andreas Macheiner
The News of the East
Autor: Putra Yuda (Foolish Land Clearers)
Englsiche Übersetzung: Inez Gerard
Migration and Invasion; from Madurese to Roman; at the range of the Hillocks dan Alpine Mountains
Author: Abi Muhammad Latif
Translator: Inez Gerard
Resident: Martin Gautsch
Photographer Bernard Müller in conversation with sculptor, organic farmer and operator of the Kunnsthof in Gruben Martin Gautsch.
Supercritical #12 – Kritik am Donnerstag
Die monatliche Radiosendung aus dem Supergau
#12 “Der Countdown hat begonnen”
Temporär versus permanent | SUPPENGAU
Robert Wimmer (LKV) about the SUPPENGAU project and the Lungau Cultural Association.
Resident: Theresa Santner
Der Fotograf Bernard Müller im Gespräch mit Ergotherapeutin und Pasta-Influencerin Theresa Santner
Janice Jensen über ihr Erlebnis Camping Campus im Flachgau
In ihrem Gedankenspaziergang lässt die einstige Teilnehmerin des Camping Campus 2021 ihr Erlebnis im Flachgau noch einmal Revue passieren. Beim SUPERGAU 2023 im Lungau, verantwortet sie gemeinsam mit Jonas Bauer die diesjährige Ausgabe des CC.
Translation and Madness
In this performance script SUPERGAU artist Johanna Lettmayer shares thoughts and research connected to her project L wie Liab, a poetic language guide for the local dialect Lungauerisch.
Conversation pieces: The way the water flows
Call for participation!
Supergau artist Edwin Stolk reports on his experiences and calls for participation.
A trip through the Flachgau
A cinematic cross-section of the Supergau 2021 by Fabian Schober. Immerse yourself in the unforgettable
SUPERGAU experience.
Resident: Maria und Joesf Steffner
“We Lungauers are doers”.
Photographer Bernhard Müller in conversation with Maria and Josef Steffner, owners of the gourmet restaurant Mesnerhaus in Mauterndorf. Josef Steffner born 1979 in Mauterndorf, Maria Steffner born 1979 in Maria Pfarr.
Resident: Johannes Sampl
“For me, it has always been that I want to leave.”
Photographer Bernhard Müller in conversation with Johannes Sampl, employed retail salesman at Nah&Frisch in Zederhaus. Born in 2000 in Zederhaus, lives in Unternberg.
Supercritical #9 – Kritik am Donnerstag
In this issue, the monthly radio programme from the Supergau takes a look at the upcoming Supergau with the artists. In addition, we experience a very intimate conversation about art. We also hear music from long ago, mixed with sounds from the present.
Supercritical #8 – Kritik am Donnerstag
Die monatliche Radiosendung aus dem Supergau
LIVE aus dem Traklhaus: die Superbar im Traklhaus in Salzburg stellt eine Zwischenstopp zwischen dem Festival im Flachgau und dem kommenden Supergau im Lungau dar. Zwischen den Jahren trifft man sich in der Superbar in der Salzburger Altstadt – reflektiert, feiert und denkt nach vorn.
Resident: Julia Hoefl
It just has to go on and on.
Resident: Bertram Schaffenrath
We have everything here that you need for a good life.
Conversation pieces: Let’s talk
Call for participation!
Supergau artist Edwin Stolk reports on his experiences and calls for participation.
Nestervals Sankt Peter – eine digitale Reise zurück ins Dorf
Die monatliche Radiosendung aus dem Supergau
Almabtrieb mit Loopstation, Geschichten vom Leben im Dorf und Stimmen aus dem Supergau – in unserer ersten Sendung stellen wir vor allem erst einmal uns vor und machen Lust aus das Festival im Mai.
Supercritical #7 – Kritik am Donnerstag
Die monatliche Radiosendung aus dem Supergau
Almabtrieb mit Loopstation, Geschichten vom Leben im Dorf und Stimmen aus dem Supergau – in unserer ersten Sendung stellen wir vor allem erst einmal uns vor und machen Lust aus das Festival im Mai.
Supercritical #6 – Kritik am Donnerstag
Die monatliche Radiosendung aus dem Supergau
Almabtrieb mit Loopstation, Geschichten vom Leben im Dorf und Stimmen aus dem Supergau – in unserer ersten Sendung stellen wir vor allem erst einmal uns vor und machen Lust aus das Festival im Mai.
Supercritical #2 – Kritik am Donnerstag
Die monatliche Radiosendung aus dem Supergau
Tina Heine lässt nach dem ersten Supergau Festival die Zeit Revue passieren, schwälgt in Erinnerungen und artikuliert mögliche erste Kritikpunkte.
Residents: Kathrin und Bernhard Resch
Ich bin ein Skifanat. Die Kathrin war dann ja auch österreichische Vizemeisterin im Super-Ski und ist international FIS-Rennen gefahren, war schon in Neuseeland drüben und eine Tochter ist noch aktiv im ÖSV-Kader und auch schon im Weltcup gefahren.
Resident: Anton Leitner
Du kannst zu 10 Leuten gehen und ich bin mir sicher 9 davon sagen Nein. Und wenn jeder Nein sagt, dann passiert ja auch nichts.
Residents: Katharina und Thomas Unger
Der Moritz hat uns einmal an einem verregneten Sonntag angerufen und hat um ein Zimmer angefragt. Dann hab ich ihm gesagt, das weiß ich jetzt nicht, weil wir dürfen eigentlich wegen Corona nur Arbeiter beherbergen und keine Gäste. Da hat er gemeint, er wäre ein Arbeiter.
Theaterensemble Nesterval. Herr Finnland und Frau Löfberg
Das Publikum kann sich reinschmeißen in die Geschichte oder sie aus sicherer Distanz verfolgen, es ist alles möglich.
The Golden Pixel Cooperative – Techno Spaces
Wenn wir in St. Gilgen ein Foto machen und dieses auf einen Cloud-Server laden, denken wir nicht daran, dass es auch eine materielle Struktur gibt, die hinter dieser Cloud steht, und dass diese auch Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Resident: Manfred Tanner
Kirchenglocken haben aus meiner Sicht sehr viele Bedeutungen. Fröhliche Anlässe wie Hochzeiten, traurige Anlässe wie Beerdigungen und Todesfälle, das Stundenläuten.
LIVE – Sankt Peter
Unsere Webcam von Sankt Peter – jeden Abend ab 19 Uhr live den Beginn erleben
Vorschau auf Bustopia
Was Peter Fritzenwallner und Wolfgang Obermair sonst so treiben.
Alice von Alten – Straining Field
Ich bewege mich zwischen Landschaftsarchitektur und Kunst; beides, die Gestaltung und
auch der rein künstlerische Umgang mit Landschaft interessieren mich.
Georg Nussbaumer – Gaugeläut
Die Glocke ist ein faszinierendes Klanginstrument, auch wenn man bedenkt, dass vor der Industrialisierung Glocken und Kanonen der lauteste menschengemachte Lärm waren.
LIVE – Festival
Unsere Webcam für Live-Erlebnisse vom Festival
Clemens Bauder und Alexander Römer/Constructlab – Superort
Neubausiedlungen haben die dörfliche Struktur aufgebrochen, was dem Ort aktuell fehlt, ist ein Zentrum, das was früher der Dorfplatz war.
Resident: Heidi Rosenstatter
Ich hab einfach gemerkt, ich muss etwas mit den Händen machen und dann hab ich so ein bisschen herumgesucht, Instrumentenbau hätte mir getaugt, geworden ist es dann Glasgraveurin.
GRUPPE 19 – die Eisheiligen
Der öffentliche und gesellschaftliche Raum ist die bespielte Fläche der gruppe19!
Peter Fritzenwallner & Wolfgang Obermair – Bustopia
Unsere Arbeiten funktionieren wie ein schwitziger Aufenthaltsraum in einem Sportclub. Aber ohne Chauvinismus.
LIVE – Superort
Unsere Webcam im Superort – Euer Fernglas ins Festival 24/7
Resident: Gerhard Oberholzner
Meine Wurzeln sind von da, also vom Bauern da, bis 1634 gehen die Wurzeln zurück. Der Vater hat gebaut in den 60er Jahren und das ist mein Elternhaus, da bin ich aufgewachsen.
Supercritical #1 – Kritik am Donnerstag
Die monatliche Radiosendung aus dem Supergau
Almabtrieb mit Loopstation, Geschichten vom Leben im Dorf und Stimmen aus dem Supergau – in unserer ersten Sendung stellen wir vor allem erst einmal uns vor und machen Lust aus das Festival im Mai.
Maria Kanzler und Fabian Ritzi – Belvedere Flachgau
Kanzler Ritzi ist keine politische Berufsbezeichnung, sondern ein 90er-Jahre-Duo von Gestaltungsschaffenden, die zwischen Design, Architektur und Kunst oszillieren und erstmalig zusammenarbeiten.
Stefano D´Alessio
I like to think of performative acts as rites, collective gatherings, where people go through a ritual, a
dramaturgical process in which the performer’s body – technology not excluded – becomes a
conveyer for a shared meaning.
Anna Lerchbaumer und Andreas Zißler
Dann gibt’s da natürlich einige pragmatische Faktoren wie Zugänglichkeit, um das Material für die Filmsprengung
anliefern zu können, und dass keine Tiere in unmittelbarer Nähe gehalten werden, die sich erschrecken
könnten,
Clemens Mairhofer – Tribunal
Unsere komplette Zivilisation ist abhängig von Strom. Ein Stromausfall größeren Ausmaßes
würde uns sofort zurück in die Steinzeit katapultieren, da ist es einfach finster, wortwörtlich.
Er fliegt nicht
Die Ballonhülle wird zu einem sehr willkürlichen Wesen, was
gleichzeitig anzieht und abschreckt
Mücken in Strobl
Flora Schausberger lädt zu einer akkustischen Einstimmung auf Ihre Arbeit Sirrende Mücken im Surrenden Licht.
Haltestelle Strobl, Treffpunkt Deutschvilla
Anna Pech & Moritz Matschke – Das Gelbe vom Gau
Moritz Matschke: Für mich stellt der Flachgau das Klischee eines Idylls dar. Das Panorama ist stimmig, die Landschaft kultiviert und bisherige Begegnungen waren durchaus freundlich – mit ein paar wenigen Ausnahmen.
Flora Schausberger – Sirrende Mücken im surrenden Licht
Die Grenzen zwischen Fiktion und Dokumentation fließen.
Es gibt eine Dramaturgie, es ist wie ein Hörspiel, das man beim Gehen hört. Ich spreche einen Text, dazu hört man Atmosphäre, Originaltöne, aber auch künstlich erzeugte Klänge, die mit dem, was man sieht, nicht übereinstimmen.
Theo Deutinger Künstlerischer Leiter Supergau Festival 2021
Die Hauptfrage im Zeitalter des Anthropozän ist, ob man noch vom Gegensatz Natur-Kultur sprechen kann. Landwirtschaftsflächen sind eindeutig Kulturlandschaften….Einerseits wünsch ich mir, dass sich die Kunst, die größere Freiheit des Raumes umarmt, sich dadurch weiter entfalten kann und sich stets mehr aus der gebauten Kulturlandschaft heraustraut. Anderseits wünsche ich mir, dass Kunst auf eine positive Art selbstverständlicher wird.
Anna Adensamer – Heilige Scheiße
Anna Adensamer: Mich interessiert der Kontrast zwischen Predigen und tatsächlichem Tun.
Angelika Wischermann – Zaunbewegung
Kennen Sie eigentlich Sisyphos? Ist Kunst eine göttliche Strafe, aus der wir etwas lernen können? Oder ist die lang ersehnte Erlösung?
Anna Stadler & Lukas Gwechenberger – Erdmigration
Ohne dies den BesucherInnen jetzt einreden zu wollen, denke ich schon, dass die Arbeit analytisch betrachtet werden kann…
Miriam Hamann – Metamorphosis
Ein wenig Physik, etwas Technologie, eine Portion Naturwissenschaft und viele künstlerische Prozesse zur Erfassung ihrer und unserer Umgebung.